Verwaltung, Soziales, Technik, Digitalisierung – die Stadt Kornwestheim bildet in weit mehr Bereichen aus, als viele denken. Unsere Ausbildungsplätze und dualen Studiengänge bieten dir Perspektiven mit Sinn, Struktur und Zukunft. Du lernst von Anfang an in der Praxis, übernimmst Verantwortung und wirst Teil eines Teams, das die Stadt am Laufen hält.
Du weißt schon ganz genau, was dich interessiert? Dann wähle hier einen Themenbereich und springe direkt zur passenden Stelle auf dieser Seite:
Verwaltung
Ausbildungsberufe:
Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Was dich erwartet:
Als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung unterstützt du verschiedene Bereiche der Stadtverwaltung – zum Beispiel das Bürgerbüro, das Ordnungsamt oder die Personalabteilung. Du bearbeitest Anträge und Bescheide, kennst dich mit Gesetzen und Vorschriften aus und hast dabei immer die Bürgerinnen und Bürger im Blick. Auch EDV-Arbeit, Organisation und der Kontakt mit anderen Dienststellen gehören dazu. Außerdem wirst du in der Beratung tätig sein oder auch Anträge bearbeiten, z. B. bei der Ausstellung eines Personalausweises oder der Verlängerung eines Aufenthaltstitels.
So läuft die Ausbildung ab:
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. In den ersten beiden Jahren bist du abwechselnd in verschiedenen Abteilungen unserer Fachbereiche und in der Kaufmännischen Berufsschule in Stuttgart. Auch die Fachhochschulreife kannst du parallel zu deiner Ausbildung erwerben. Nach dem zweiten Jahr endet die Berufsschule. Im dritten Jahr bist du ausschließlich bei der Stadt Kornwestheim im Einsatz – ergänzt durch einen viermonatigen Vorbereitungslehrgang für die Abschlussprüfung.
Das solltest du mitbringen:
• Abitur, Fachhochschulreife oder Mittlere Reife
• Gute Noten in Deutsch, Mathe und Gemeinschaftskunde (bzw. EWG)
• Grundlegende EDV-Kenntnisse
• Interesse an Verwaltung, Gesetzen und Vorschriften
• Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
Ausbildungsstart:
Immer zum 1. September
Verwaltungswirt (m/w/d)
Was dich erwartet:
Als Verwaltungswirtin oder Verwaltungswirt im mittleren Dienst arbeitest du in vielen Bereichen der Stadtverwaltung – zum Beispiel in der Personalabteilung, im Rechnungswesen oder in der Organisation. Du bereitest Entscheidungen für den gehobenen Dienst vor, bearbeitest Anträge, führst Verwaltungsverfahren durch und kümmerst dich um wiederkehrende Aufgaben – eigenverantwortlich und strukturiert. Auch der direkte Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern sowie die Arbeit mit Gesetzen, Vorschriften und digitalen Verwaltungsprozessen gehören zu deinem Arbeitsalltag.
So läuft die Ausbildung ab:
Die Ausbildung dauert zwei Jahre und gliedert sich in 13 Monate Praxis in verschiedenen Fachbereichen der Stadt Kornwestheim und 11 Monate Theorie. Der schulische Teil findet in der Kaufmännischen Berufsschule Stuttgart (im Blockunterricht) sowie an der Verwaltungsschule statt. Während der Theoriephase schreibst du Klausuren in vier Fachbereichen und legst am Ende die schriftliche sowie praktisch-mündliche Staatsprüfung ab. Mit Bestehen erhältst du die Berufsbezeichnung Verwaltungswirtin oder Verwaltungswirt (m/w/d).
Das solltest du mitbringen:
• Abitur, Fachhochschulreife oder Mittlere Reife
• Gute Noten in Deutsch, Mathe und Gemeinschaftskunde (bzw. EWG)
• Grundlegende EDV-Kenntnisse
• Interesse an rechtlichen und organisatorischen Themen
• Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
• Deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit (Voraussetzung Beamtenlaufbahn)
Ausbildungsstart:
Immer zum 1. September
Veranstaltungskaufmann (m/w/d)
Was dich erwartet:
Ob Tagungen, Feste oder kulturelle Veranstaltungen – als Veranstaltungskauffrau oder Veranstaltungskaufmann gestaltest du Events von der ersten Idee bis zur Nachbereitung. Du kalkulierst Kosten, organisierst Abläufe, kommunizierst mit Kundinnen und Kunden und sorgst dafür, dass am Veranstaltungstag alles läuft. Auch kaufmännische Aufgaben, Beratung und Koordination gehören zu deinem Alltag. Du arbeitest im Kultur- und Kongresszentrum „Das K“ und bist dort vor allem im Kongressbüro im Einsatz – ergänzt durch Einblicke in Veranstaltungstechnik, Kulturmanagement und Verwaltung.
So läuft die Ausbildung ab:
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre – mit der Möglichkeit, sie auf zweieinhalb Jahre zu verkürzen. Die praktische Ausbildung findet im „Das K“ statt, dem zentralen Veranstaltungsort der Stadt Kornwestheim. Den schulischen Teil absolvierst du im Blockunterricht an der Robert-Schuman-Schule in Baden-Baden.
Das solltest du mitbringen:
• Abitur, Fachhochschulreife oder Mittlere Reife
• Gute Deutschkenntnisse
• Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
• Teamgeist, Dienstleistungsorientierung und gute Umgangsformen
• Motivation und Freude am Umgang mit Menschen
• Erste Praxiserfahrungen im Veranstaltungs- oder Gastronomiebereich sind von Vorteil
Ausbildungsstart:
Immer zum 1. September
Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Was dich erwartet:
Als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement arbeitest du in verschiedenen Fachbereichen der Stadt Kornwestheim und übernimmst vielfältige organisatorische und verwaltende Aufgaben. Du koordinierst Termine, bearbeitest Schriftverkehr, verwaltest Dokumente und unterstützt bürowirtschaftliche sowie projektbezogene Abläufe. Dabei hast du Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern, auch bekommst du Einblicke ins Personal- und Finanzwesen. Während deiner Ausbildung spezialisierst du dich auf die Schwerpunkte „Assistenz und Sekretariat“ sowie „Personal“.
So läuft die Ausbildung ab:
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet im dualen System statt. Du lernst verschiedene Fachbereiche und Abteilungen der Stadtverwaltung kennen und besuchst parallel dazu den Berufsschulunterricht an der Robert-Franck-Schule in Ludwigsburg.
Das solltest du mitbringen:
• Abitur, Fachhochschulreife oder Mittlere Reife
• Gute Noten in Deutsch, Mathe und Gemeinschaftskunde (bzw. EWG)
• EDV-Kenntnisse
• Interesse an organisatorischen und administrativen Aufgaben
• Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
• Kommunikationsstärke und Teamgeist
Ausbildungsstart:
Immer zum 1. September
Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) – Fachrichtung Archiv
Was dich erwartet:
Im Stadtarchiv Kornwestheim gehst du auf Spurensuche: Als Fachangestellte oder Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste – kurz FAMI – mit der Fachrichtung Archiv sorgst du dafür, dass wichtige Dokumente der Stadt erhalten bleiben. Du arbeitest mit Akten, Karten, Bildern, Filmen und Tonaufnahmen, ordnest, bewertest und verzeichnest historische Materialien. Du pflegst die Archivbestände, unterstützt Besucherinnen und Besucher bei der Recherche und machst Archivgut für die Nutzung zugänglich. Auch Öffentlichkeitsarbeit und Informationsvermittlung gehören zu deinem Aufgabenfeld.
So läuft die Ausbildung ab:
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre – unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung auf zweieinhalb Jahre möglich. Du wirst im Stadtarchiv der Stadt Kornwestheim ausgebildet und absolvierst zusätzlich Fremdpraktika. Der schulische Teil findet im Blockunterricht an der Hermann-Gundert-Schule in Calw statt. Dort kannst du während der Ausbildung auch die Fachhochschulreife erwerben.
Das solltest du mitbringen:
• Abitur, Fachhochschulreife, Mittlere Reife oder sehr guter Hauptschulabschluss
• Gute Noten in Deutsch, Geschichte, Gemeinschaftskunde (bzw. EWG) und Mathematik
• Interesse an Geschichte und Freude am Umgang mit historischen Materialien
• Sorgfalt, Ausdauer und Organisationstalent
• Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Ausbildungsstart:
Immer zum 1. September
Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) – Fachrichtung Bibliothek
Was dich erwartet:
Als Fachangestellte oder Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste – kurz FAMI – in der Fachrichtung Bibliothek arbeitest du in der Stadtbücherei Kornwestheim. Du erfasst neue Medien, pflegst den Bestand, berätst Kundinnen und Kunden bei der Auswahl und sorgst dafür, dass Informationen genau dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Auch Veranstaltungen und Ausstellungen gehören zu deinem Aufgabenfeld – ebenso wie Öffentlichkeitsarbeit, Gebührenverwaltung und die Arbeit mit Daten und Systemen.
So läuft die Ausbildung ab:
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre – eine Verkürzung auf zweieinhalb Jahre ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Die praktische Ausbildung findet in der Stadtbücherei Kornwestheim statt. Der Berufsschulunterricht erfolgt blockweise an der Hermann-Gundert-Schule in Calw. Dort hast du auch die Möglichkeit, zusätzlich die Fachhochschulreife zu erwerben.
Das solltest du mitbringen:
• Sehr guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
• Interesse an Medien und Informationsarbeit
• Freude am Umgang mit Menschen, Dienstleistungsorientierung und gute Umgangsformen
• Engagement, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
• Teamfähigkeit und grundlegende EDV-Kenntnisse
• Bereitschaft zu Spät- und Samstagsdiensten
Ausbildungsstart:
Immer zum 1. September
Duale Studiengänge:
B.A. Public Management
Was dich erwartet:
Mit dem Studiengang Public Management legst du den Grundstein für eine Beamtenlaufbahn im gehobenen Verwaltungsdienst. Nach dem Abschluss kannst du in Städten, Gemeinden, Landkreisen oder anderen öffentlichen Einrichtungen arbeiten – zum Beispiel in den Bereichen Organisation, Personal, Finanzen, öffentliche Sicherheit oder Soziales. Auch Führungspositionen stehen dir offen. Dein Einführungspraktikum bei der Stadt Kornwestheim bietet dir vielfältige Einblicke – unter anderem in die Stabsstelle für Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit, in den Fachbereich Organisation und Personal oder in das Finanzwesen.
So läuft das Studium ab:
Das Studium dauert dreieinhalb Jahre und beginnt mit einem sechsmonatigen Einführungspraktikum bei der Stadtverwaltung. Anschließend folgen drei Semester Grundlagenstudium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung (HVF) in Ludwigsburg oder Kehl. Danach absolvierst du eine 14-monatige Praxisphase, in der du verschiedene Stationen durchläufst und deine Bachelorarbeit schreibst. Das siebte Semester besteht aus einem fünfmonatigen Vertiefungsstudium im gewählten Schwerpunkt.
Das solltest du mitbringen:
• Abitur, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
• Deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit (Voraussetzung Beamtenlaufbahn)
• Sehr gute Noten in Deutsch, Mathe und Gemeinschaftskunde (bzw. EWG)
• Teamfähigkeit und kommunikative Stärke
• Zulassungsbescheid der HVF Ludwigsburg oder Kehl
Studienstart:
Das Einführungspraktikum beginnt jeweils am 1. September.
Wichtig für deine Bewerbung:
Du bewirbst dich direkt über die HVF Ludwigsburg oder HVF Kehl. Du kannst bei der Hochschule deinen Wunschausbildungsbetrieb angeben - zum Beispiel die Stadt Kornwestheim.
Weitere Infos findest du hier:
www.hs-ludwigsburg.de
www.hs-kehl.de
B.A. BWL Öffentliche Wirtschaft – Vertiefung Verwaltungswirtschaft
Was dich erwartet:
Im dualen Studium BWL Öffentliche Wirtschaft mit der Vertiefung Verwaltungswirtschaft kombinierst du betriebswirtschaftliches Know-how mit Einblicken in die öffentliche Verwaltung. Du arbeitest in Bereichen wie Finanzwirtschaft, Rechnungswesen, Controlling oder Gebührenkalkulation – ergänzt durch Aufgaben im Personalwesen, in der Organisation oder in der städtischen Wirtschaftsförderung. Dein Praxiseinsatz bei der Stadt Kornwestheim findet vor allem im Fachbereich Finanzen und Beteiligungen statt, einzelne Inhalte lernst du auch in anderen Abteilungen kennen.
So läuft das Studium ab:
Das duale Studium dauert drei Jahre. Die Theoriephasen finden an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Standort Mannheim statt. Die Praxisphasen verbringst du bei der Stadt Kornwestheim – insbesondere im Finanzbereich. Im dritten Studienjahr verfasst du deine Bachelorarbeit.
Das solltest du mitbringen:
• Abitur, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
• Bei Fachhochschulreife: bestandener Studierfähigkeitstest der DHBW
• Gute Noten in Mathematik und Deutsch
• Analytisches Denken und Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
• Verständnis für Zahlen, Daten und Statistiken
• Grundlegende EDV-Kenntnisse
• Teamfähigkeit und kommunikative Stärke
Studienstart:
Immer zum 1. Oktober
Soziales
Ausbildungsberufe:
Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (PiA) (m/w/d)
Was dich erwartet:
Als Erzieherin oder Erzieher förderst du die Entwicklung von Kindern zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten. Du begleitest kindliche Bildungs- und Entwicklungsprozesse, unterstützt mit pädagogischen Maßnahmen und stehst im engen Austausch mit den Erziehungsberechtigten. In der PiA-Ausbildung bist du fest in einer Einrichtung der Stadt Kornwestheim oder wahlweise in Pattonville eingebunden – zum Beispiel in einem Kindergarten oder einer Kita oder – und wendest das Gelernte direkt in der Praxis an. Durch die zusätzliche Absolvierung von Fremdpraktika erlernst du während deiner Ausbildung die Arbeit mit Kindern im Alter von einem Jahr bis etwa 14 Jahren.
So läuft die Ausbildung ab:
Die praxisintegrierte Ausbildung dauert drei Jahre in Vollzeit oder vier Jahre in Teilzeit. Pro Woche verbringst du durchschnittlich drei Tage in der Schule und zwei Tage in der Praxis – ergänzt durch Blockwochen. Die schulische Ausbildung umfasst rund 20 Unterrichtsstunden pro Woche, wer zusätzlich die Fachhochschulreife erwerben möchte, erhält zwei Stunden mehr. Insgesamt sind mindestens 2.000 Praxisstunden zu absolvieren.
Das solltest du mitbringen:
• Mit Mittlerer Reife: erfolgreicher Abschluss des Berufskollegs für Praktikant*innen
• Mit (Fach-)Hochschulreife: Nachweis über ein sechswöchiges Vollzeitpraktikum in einer Kinderbetreuungseinrichtung
• Nachweis über einen Schulplatz an einer Fachschule (Parallelbewerbung notwendig)
• Freude an der Arbeit mit Kindern
• Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit und Teamgeist
Ausbildungsstart:
Immer zum 1. September
Direkteinstieg Kita - Ausbildung zum sozialpädagogischen Assistenten (m/w/d)
Was dich erwartet:
Mit dem Direkteinstieg kannst du deine Berufsrichtung ändern und sozialpädagogische Assistentin oder sozialpädagogischer Assistent werden. Du unterstützt Erzieherinnen und Erzieher bei der Bildung, Betreuung, Erziehung und Pflege von Kindern. Im Kita-Alltag übernimmst du vielfältige Aufgaben und sammelst praktische Erfahrung im Umgang mit Kindern im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Die Ausbildung kann entweder in einer Einrichtung der Stadt Kornwestheim oder beim Zweckverband Pattonville absolviert werden – beide Träger bieten identische Rahmenbedingungen.
So läuft die Ausbildung ab:
Die verkürzte Ausbildung dauert 23 Monate und kombiniert Theorie und Praxis im Wechsel. Im ersten Jahr bist an drei Tagen und im zweiten Jahr an zwei Tagen pro Woche in der Berufsschule, die restliche Tage verbringst du in der Praxis, in deiner Kita. Wenn du während der Ausbildung gute Leistungen erzielst und die Mittlerer Reife oder Abitur mitbringst, ist eine zusätzliche Weiterbildung als Erzieherin oder Erzieher möglich.
Das solltest du mitbringen:
• Hauptschulabschluss mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 sowie einer befriedigenden Deutschnote
Oder: Hauptschulabschluss plus ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ), Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung
• Freude an der Arbeit mit Kindern
• Einfühlungsvermögen, Kreativität, Zuverlässigkeit
Ausbildungsstart:
Immer zum 1. September
Duale Studiengänge:
B.A. Soziale Arbeit – Elementarpädagogik
Was dich erwartet:
Dieses duale Studium verbindet Grundlagen der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt frühkindliche Bildung. Du lernst wie Erziehung, Bildung und Betreuung unter Berücksichtigung der sozialgesetzlichen Rahmenbedingungen gestaltet werden – und wirst darauf vorbereitet, Kinder in Kitas professionell zu begleiten. Auch die Zusammenarbeit mit Eltern sowie die spätere Leitung einer Kindertageseinrichtung sind Teil des Studienziels. Deinen Praxisteil absolvierst du in einer Kita oder in der Kitaverwaltung der Stadt Kornwestheim.
So läuft das Studium ab:
Das Studium dauert drei Jahre – in einem dreimonatigen Wechsel von Theorie- und Praxis. Die Theoriephasen finden an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Standort Stuttgart statt, die Praxisphasen in Einrichtungen der Stadt Kornwestheim. Innerhalb eines Fremdpraktikums erlernst du einen weiteren Schwerpunkt der Sozialen Arbeit kennen. Im dritten Studienjahr schreibst du deine Bachelorarbeit.
Das solltest du mitbringen:
• Abitur oder Fachhochschulreife
• Bei Fachhochschulreife: bestandener Studierfähigkeitstest der DHBW
• Ein Studien- und Ausbildungsvertrag mit der Stadt Kornwestheim
• Soziale Kompetenz, Kommunikationsstärke und Teamgeist
• Freude an der Arbeit mit Menschen
Studienstart:
Immer zum 1. Oktober
Weitere Infos findest du hier:
www.dhbw-stuttgart.de
B.A. Sozialwesen – Kinder- und Jugendarbeit
Was dich erwartet:
Mit diesem dualen Studium bereitest du dich auf eine verantwortungsvolle Arbeit in der Kinder- und Jugendarbeit vor – zum Beispiel im Jugendzentrum, in der Schulsozialarbeit oder in der Jugendgerichtshilfe. Du unterstützt junge Menschen in schwierigen Lebenslagen und entwickelst Konzepte und Angebote, die ihnen neue Perspektiven eröffnen. Im Praxisteil des Studiums bist du im Jugendzentrum der Stadt Kornwestheim (JuZ) im Einsatz.
So läuft das Studium ab:
Das Studium dauert drei Jahre – in einem dreimonatigen Wechsel von Theorie- und Praxis. Die Theoriephasen finden an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Standort Stuttgart statt, die Praxisphasen in Einrichtungen der Stadt Kornwestheim. Innerhalb eines Fremdpraktikums erlernst du einen weiteren Schwerpunkt der Kinder- und Jugendarbeit kennen. Im dritten Studienjahr schreibst du deine Bachelorarbeit.
Das solltest du mitbringen:
• Abitur oder Fachhochschulreife
• Bei Fachhochschulreife: bestandener Studierfähigkeitstest der DHBW
• Ein Studien- und Ausbildungsvertrag mit der Stadt Kornwestheim
• Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
• Kommunikationsstärke, Konzeptionsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
• Soziale Kompetenz, Flexibilität und Belastbarkeit
Studienstart:
Immer zum 1. Oktober
Weitere Infos findest du hier:
http://www.dhbw-stuttgart.de
Digitales, IT und Technik
Ausbildungsberufe:
Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)
Was dich erwartet:
In deiner Ausbildung unterstützt du die Stadtverwaltung dabei, digital zu arbeiten – effizient, sicher und zukunftsorientiert. Du sorgst dafür, dass die IT läuft, analysierst Daten und Prozesse, entwickelst digitale Lösungen weiter, koordinierst Projekte und bist Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner bei technischen Fragen. Gleichzeitig kümmerst du dich um kaufmännische Aufgaben wie das Einholen von Angeboten für neue Software. Damit bist du die Verbindung zwischen den Fachbereichen und dem IT-Team.
So läuft die Ausbildung ab:
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, kann aber unter bestimmten Voraussetzungen auf zweieinhalb Jahre verkürzt werden. Du arbeitest in der IT-Abteilung und anderen Bereichen der Stadtverwaltung mit und besuchst parallel die IT-Schule in Stuttgart.
Das solltest du mitbringen:
• Abitur, Fachhochschulreife oder Mittlere Reife
• Interesse an Informations- und Kommunikationstechnik
• Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
• Freude am Umgang mit Menschen
• Lernbereitschaft und Teamgeist
Ausbildungsstart:
Immer zum 1. September
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Was dich erwartet:
Als Fachinformatikerin oder Fachinformatiker für Systemintegration bist du für die technische Infrastruktur der Stadtverwaltung mitverantwortlich. Du installierst und konfigurierst Netzwerke, kümmerst dich um Hard- und Software, unterstützt im IT-Support und sorgst dafür, dass alle Systeme sicher und stabil laufen. Während deiner Ausbildung bist du in der Schul-IT im Einsatz – hier begleitest du die Digitalisierung der Schulen in Kornwestheim und betreust die gesamte IT-Technik vor Ort.
So läuft die Ausbildung ab:
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen kann sie auf zweieinhalb Jahre verkürzt werden. Du bist über die gesamte Ausbildungszeit in der Schul-IT der Stadtverwaltung tätig und besuchst das berufliche Schulzentrum in Bietigheim-Bissingen.
Das solltest du mitbringen:
• Abitur, Fachhochschulreife oder Mittlere Reife
• Interesse an Computertechnik und Programmierung
• Verständnis für Informatik und Mathematik
• Freude am Umgang mit Menschen
• Lernbereitschaft und Teamfähigkeit
Ausbildungsstart:
Immer zum 1. September
Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
Was dich erwartet:
Als Umwelttechnologin oder Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung sorgst du dafür, dass das Abwasser der Stadt Kornwestheim zuverlässig gereinigt wird – und unsere Umwelt so wenig wie möglich belastet wird. Du überwachst technische Abläufe, führst Wartungen durch, beseitigst Störungen und steuerst Maschinen und Anlagen. Auch Probenahmen, Laboruntersuchungen und die Auswertung von Messdaten gehören zu deinem Arbeitsalltag. Dabei arbeitest du mit rechtlichen Vorgaben und technischen Regelwerken.
So läuft die Ausbildung ab:
Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet im Wechsel in den Kläranlagen der Stadt Kornwestheim, bei unserem Kooperationspartner – dem Klärwerk Mühlhausen – und an der Kerschensteinerschule in Stuttgart statt. Der Berufsschulunterricht erfolgt im Blockunterricht.
Das solltest du mitbringen:
• Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
• Gute Noten in Mathe, Physik und Chemie
• Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
• Interesse an Umweltfragen
• Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
Ausbildungsstart:
Immer zum 1. September
Duale Studiengänge:
B.A. Digitales Verwaltungsmanagement (m/w/d)
Was dich erwartet:
In diesem dualen Studiengang verbindest du IT-Verständnis mit Verwaltungswissen und gestaltest aktiv den digitalen Wandel in der Stadt Kornwestheim. Du begleitest Digitalisierungsprojekte, entwickelst Lösungen für moderne Verwaltungsabläufe und bringst Innovationen in die Praxis. Als Beamtin oder Beamter auf Widerruf übernimmst du verantwortungsvolle Aufgaben – mit dem Ziel, die Verwaltung zukunftsfähig zu machen.
So läuft das Studium ab:
Das Studium dauert drei Jahre. Die Theoriephasen finden an der Hochschule für öffentliche Verwaltung (HFV) in Ludwigsburg oder Kehl statt. Deinen Praxisteil absolvierst du in der Stadtverwaltung Kornwestheim im Fachbereich Organisation und Personal, im Digitalisierungsteam. Dort bist du direkt in laufende Digitalisierungsprojekte eingebunden und durchläufst alle relevanten Phasen. Im dritten Studienjahr schreibst du deine Bachelorarbeit.
Das solltest du mitbringen:
• Abitur, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
• Deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit (Voraussetzung Beamtenlaufbahn)
• Technische Affinität und analytisches Denken
• Interesse an Innovation und Digitalisierung
• Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Lösungsorientierung
Studienstart:
Immer zum 1. September
Weitere Infos findest du hier:
www.hs-ludwigsburg.de
www.hs-kehl.de