Datenschutzerklärung
Wir, die Stadtverwaltung Kornwestheim, Jakob-Sigle-Platz 1, 70806 Kornwestheim (im Folgenden „wir“ oder „uns“), nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an alle geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie das Landesdatenschutzgesetz Baden-Württemberg (LDSG). Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen des Besuchs unserer Karriereseite www.karriere.kornwestheim.de.
1. Nutzungsdaten
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten z. B.:
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
- verwendetes Betriebssystem
- die zuvor besuchte Seite
- Provider
- Ihre IP-Adresse
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website, zur Verbesserung unseres Angebots sowie in Ausnahmefällen zur Anzeige von Straftaten verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO i. V. m. § 4 LDSG.
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns per E-Mail oder Kontaktformular in Verbindung treten, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO i. V. m. § 4 LDSG.
3. Cookies
Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Hinweis: Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, bei technisch erforderlichen Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO i. V. m. § 4 LDSG.
4. Webanalyse mit Matomo
Wir nutzen auf unserer Website das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo (https://matomo.org), das lokal auf unseren Servern betrieben wird. Dabei werden Cookies eingesetzt, um anonyme Informationen über das Nutzungsverhalten zu erfassen. Ihre IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.
Sie können der Nutzung von Matomo widersprechen, indem Sie ein Opt-out-Cookie setzen. Dadurch wird zukünftig keine Nutzungsanalyse mehr vorgenommen.
Weitere Informationen zur Funktionsweise finden Sie direkt bei Matomo.org.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO i. V. m. § 4 LDSG.
5. Social Plugins
Auf unserer Website finden Sie Links zu unserem Profil bei Facebook und Instagram.
Erst wenn Sie diese Links aktiv anklicken, wird eine Verbindung zu Facebook bzw. Instagram aufgebaut. Facebook/Instagram kann dann Daten über Ihren Besuch auf unserer Seite erfassen und diese mit Ihrem Profil verknüpfen. Wenn Sie dies vermeiden möchten, loggen Sie sich bitte vor dem Anklicken aus Ihrem Facebook-Konto oder Instagram-Konto aus.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook oder Instagram erhalten.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, bei berechtigtem Interesse auch Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
6. Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten speichern wir nur so lange, wie dies zur Erreichung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird.
Die durch Matomo erfassten anonymisierten Daten werden längstens zwei Jahre gespeichert.
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Bitte richten Sie Ihre Anfrage an:
datenschutz@kornwestheim.de
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
8. Datenschutzbeauftragter
Unseren externen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
datenschutzbeauftragte@komm.one
Telefon: (07 11) 81 08-10
Komm.ONE – Anstalt des öffentlichen Rechts
Krailenshaldenstraße 44
70469 Stuttgart
9. Sicherheit
Für die Sicherheit Ihrer Daten verwenden wir modernste Internettechnologien. Während des Onlineanfrageprozesses sind Ihre Angaben mit einer SSL-Verschlüsselung gesichert. Für eine sichere Speicherung Ihrer Daten werden unsere Systeme durch Firewalls geschützt, die unberechtigte Zugriffe von außen verhindern.