Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) - Ausbildungsstart 2026
Arbeiten bei der Stadt Kornwestheim
Gestalten, bewegen, gemeinsam wachsen – bei der Stadt Kornwestheim erwarten dich sinnstiftende Aufgaben, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein sicheres Arbeitsumfeld. Rund 750 Menschen arbeiten hier in der Verwaltung, in sozialen und pädagogischen Berufen oder im technischen Bereich. Was uns ausmacht: Teamgeist, Verlässlichkeit und ein Arbeitsumfeld fernab von Behördenklischees.
Deine Ausbildung
- Du absolvierst deine Ausbildung über den Zeitraum von drei Jahren in unserem Team der Stadtverwaltung. Die Verkürzung deiner Ausbildung ist durch Vorziehen der Abschlussprüfung möglich.
- In wechselnden Fachbereichen und Abteilungen wie beispielsweise dem Bürgerbüro, Ordnungsamt oder der Personalabteilung erledigst du vielfältige Verwaltungsarbeiten und berätst Bürgerinnen und Bürger.
- Schwerpunkte deiner Ausbildung liegen in den Gebieten der Rechtsanwendung in unterschiedlichen Arbeitsbereichen im Verwaltungs- und Kommunalrecht sowie im Finanzwesen, Personalwesen und der Organisation.
- In den ersten beiden Ausbildungsjahren besuchst du blockweise die Kaufmännische Berufsschule I in Stuttgart, die du mit der Prüfung abschließt. Hier ist es auch möglich parallel die Zusatzqualifikation der Fachhochschulreife zu erwerben. Nach einer intensiven Praxisphase im letzten Ausbildungsjahr besuchst du vier Monate einem vollzeitlichen Vorbereitungslehrgang, auf welchen die Abschlussprüfung folgt.
Das bieten wir dir
- Wir garantieren dir die Übernahme nach deiner Ausbildung.
- Du erhältst eine monatliche Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD:
- 1. Jahr: 1.368,26 €
- 2. Jahr: 1.418,20 €
- 3. Jahr: 1.464,02 €
- Übernahme der Kosten für das VVS-Deutschland-Jobticket.
- Nach bestandener Prüfung bekommst du eine Erfolgsprämie von 400 €.
- Bei uns gibt es Azubi-Treffen und Austauschformate – auch zum Feiern.
Das bringst du mit
- Abitur, Fachhochschulreife oder Mittlere Reife
- Gute Noten in Deutsch, Mathe und Gemeinschaftskunde (bzw. EWG)
- Grundlegende EDV-Kenntnisse
- Interesse an der Arbeit mit Gesetzen und Vorschriften
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
Ausbildungsstart
Am 1. September 2026
Bei Fragen steht Dir gerne die Ausbildungsleitung Katrin Vogel (Tel. 07154-202-8714) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung über unser Bewerberportal.